„Vordenken von Zukünften – Wie wollen wir leben, forschen, arbeiten?“

„Einladung zum Vordenken von Zukünften –
Wie wollen wir leben, forschen, arbeiten?“
18. Mai 2022
Eröffnung der Vortragsreihe
Mit einer hybriden Auftaktveranstaltung leiteten wir am Mittwoch, den 18. Mai 2022, die Veranstaltungsreihe des Forschungscampus Mittelhessen mit insgesamt drei Folgeveranstaltungen verschiedener Formate ein.
Die gesamte Jubiläumsreihe anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Forschungscampus Mittelhessen steht unter dem Motto „Vordenken von Zukünften – Wie wollen wir leben, forschen, arbeiten?“
Eröffnet wurde die Veranstaltungsreihe mit der Auftaktveranstaltung in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen und einer Podiumsdiskussion, welche auch per Livestream übertragen wurde.
Programm
16:00 | Einlass |
16:30 | Eröffnungsgespräch der Präsidenten der FCMH-Hochschulen Prof. Dr. Thomas Nauss, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und Prof. Dr. Matthias Willems |
16:40 | Virtuelle Grußworte von Prof. Dr. Katja Becker |
16:50 | Grußworte von Ministerin Angela Dorn |
17:00 | Podiumsdiskussion zum Thema „Vordenken von Zukünften – Wie wollen wir leben, forschen, arbeiten?“ mit |
· Staatsministerin Angela Dorn, · Prof. Dr. Anika Oettler · Prof. Dr. Keywan Sohrabi · Prof. Dr. Katja Fiehler · Dr. Lars Witteck Moderiert wird die Podiumsdiskussion durch Wissenschafts- und Bildungsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda. | |
18:30 | Ausklang mit Häppchen Poster-Ausstellung der Campus-Schwerpunkte und Profilbereiche im Eingangsbereich |
Unsere Gäste
Prof. Dr. Katja Becker
– Virtuelles Grußwort –
Prof. Becker ist Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie ist deutsche Medizinerin und Biochemikerin. Von 2009 bis 2012 war sie Vizepräsidentin für Forschung der Justus-Liebig-Universität Gießen und ist dort als Professorin für Biochemie und Molekularbiologie tätig.

Teilnehmende der Podiumsdiskussion
Eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Vordenken von Zukünften – Wie wollen wir leben, forschen, arbeiten?“

Frau Angela Dorn
Frau Dorn ist seit 18. Januar 2019 Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst im Kabinett Bouffier III, einer schwarz-grünen Koalition. Außerdem war sie vom 19. November 2017 bis zum 11. Mai 2019 Landesvorsitzende der hessischen Grünen.
Prof. Dr. Katja Fiehler
Prof. Dr. Katja Fiehler forscht an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Fachgebiet Experimentelle Psychologie und im Campus-Schwerpunkt „Geist, Gehirn und Verhalten“ des Forschungscampus Mittelhessen.


Prof. Dr. Anika Oettler
Prof. Dr. Anika Oettler forscht an der Philipps-Universität Marburg im Institut für Soziologie, am Zentrum für Konfliktforschung und im Campus-Schwerpunkt „Sicherheit – Konflikt – Ordnung“ des Forschungscampus Mittelhessen.
Prof. Dr. Keywan Sohrabi
Prof. Dr. Keywan Sohrabi forscht an der Technischen Hochschule Mittelhessen im Fachgebiet Medizinische Informatik und im Campus-Schwerpunkt „Digitale Medizin und E-Health“ des Forschungscampus Mittelhessen.


Dr. Lars Witteck
Dr. Lars Witteck ist Präsident der Von Behring-Röntgen-Stiftung und Vorstand der Volksbank Mittelhessen. In diesen Funktionen und sowie als Jurist und ehemaliger Regierungspräsident des Regierungsbezirks Gießen vereint er zahlreiche Perspektiven, vom Thema der Forschungsförderung bis hin zur Interaktion zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen.
Dr. Jan-Martin Wiarda
Wir freuen uns, dass als Moderator der Wissenschafts- und Bildungsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda durch die Podiumsdiskussion führen und diesen Austausch leiten wird. Hr. Wiarda ist Journalist, Politikwissenschaftler und Volkswirt, arbeitete als Autor für die Süddeutsche Zeitung, Brand Eins, die Financial Times Deutschland, Tagesspiegel und andere. Er war Redakteur in bei der ZEIT sowie Kommunikationschef der Helmholtz-Gemeinschaft. Seit 2015 arbeitet er als freier Journalist, Autor und Moderator.

Aufzeichnung
Sie waren am 18.05. verhindert? Hier können Sie die Aufzeichnung des Livestreams – von den Grußworten bis zur Podiumsdiskussion – ansehen
Impressionen der Veranstaltung
Bildnachweise: Katrina Friese
Eine Nachlese aus der Presse finden Sie hier:
- „Mit Wissen auch gesellschaftliche Krisen bewältigen“,
19.05.2022, Gießener Anzeiger - „Gemeinsam bündeln, was wir an Kräften haben“,
20.05.2022, Gießener Allgemeine