„Welche Rolle spielt Forschung in der Gesellschaft?“
4 x 15 Minuten Einblicke in aktuelle Forschungsthemen
Drei Forschende und ein Gründungsteam nahmen Sie in Kurzvorträgen mit in aktuelle Projekte und illustrierten die gesellschaftliche Relevanz ihrer aktuellen Forschung.

„Welche Rolle spielt Forschung in der Gesellschaft?“
Die gesellschaftliche Bedeutung, die Umsetzung von Forschungserkenntnissen in Anwendungen wie auch der Wissenstransfer in die Gesellschaft hinein standen im Fokus. Die Vorträge zeigten auf, welche direkte Relevanz Forschung hat, aber auch, wie sich gesellschaftliche Herausforderungen auf die Forschung auswirken. Anschließend boten wir Raum und Zeit für Ihre Fragen.
Die Vortragenden
- Prof. Dr. Stephan Becker
Direktor des Instituts für Virologie an der Philipps-Universität Marburg
FCMH-Campus-Schwerpunkt: „Mikroorganismen und Viren“
Vortrag: „Die Bekämpfung von neu auftretenden Infektionskrankheiten“ - Prof. Dr. Boris Keil
Professor für Magnetic Resonance Imaging am Fachbereich Life Science Engineering der Technischen Hochschule Mittelhessen, FCMH-Campus-Schwerpunkt: „Geist, Gehirn und Verhalten“
Vortrag: „Going Loopy: Meine Tesla-Sucht und der Einblick ins Gehirn“ - Prof. Dr. Monika Wingender
Geschäftsführende Direktorin des Gießener Zentrums Östliches Europa (GiZo) und Professorin für slawische Sprachwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen
FCMH-Campus-Schwerpunkt: „Sicherheit – Konflikt – Ordnung“
Vortrag: „Osteuropaforschung: Umbrüche und Neuorientierungen angesichts des Kriegs Russlands gegen die Ukraine“ - Prof. Dr. Till Keller und Joshua Prim
Mitglieder des Gründungsteams von „KardioIQ“
Vortrag „Künstliche Intelligenz in der Medizin – von der wissenschaftlichen Idee zum Produkt“
Programm
16:15 Uhr | Einlass |
16:30 Uhr | Eröffnung durch Prof. Dr. Thomas Nauss, Vorsitzender des Direktoriums des FCMH und Präsident der Philipps-Universität Marburg |
16:45 Uhr | 4 x 15 min. Kurzvorträge |
17:45 Uhr | Offene Fragen- und Diskussionsrunde |
18:30 Uhr | Ausklang mit Stehempfang |
Auf einen Blick
Datum | Donnerstag, 29. September 2022 |
Uhrzeit | 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr |
Ort | Vortrags- und Ausstellungsraum der Neuen Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstr. 9, 35037 Marburg (Virtueller Gebäudeplan) |
Kontakt | Geschäftsstelle des Forschungscampus Mittelhessen, Tel. 0641 99 16481, E-Mail: geschaeftsstelle[at]fcmh.de |
Livestream
Diese Veranstaltung wurde im Livestream übertragen.
Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung der gesamten Veranstaltung an.
Weitere Impressionen der Veranstaltung
Wir bedanken uns bei den Vortragenden und unseren Gästen für das Engagement und Ihr Interesse!